Hochenergiebatterie
Bei einer Hochenergiebatterie wird die Batteriechemie so gewählt, dass möglichst viel Energie pro Batterie Volumen oder Gewicht zur Nutzung zur Verfügung stehen. Diese Batterien werden für Depot & Nachtlader zwingend benötigt, da ansonsten der Energievorrat nicht ausreicht, um die entsprechenden Fahrzeugumläufe zu fahren.
Eigenschaften und Einsatzgebiete
Hochenergiebatterien zeichnen sich durch eine hohe Energiedichte aus, was bedeutet, dass sie viel Energie auf kleinem Raum speichern können. Dies ist besonders wichtig für Anwendungen, bei denen eine lange Reichweite erforderlich ist, wie beispielsweise bei Elektrobussen im Linienverkehr oder bei Elektrofahrzeugen, die nur über Nacht geladen werden.
Vorteile und Herausforderungen
Der Hauptvorteil dieser Batterien liegt in ihrer Fähigkeit, große Energiemengen zu speichern, was längere Fahrstrecken ohne Zwischenladung ermöglicht. Allerdings können sie aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung empfindlicher gegenüber hohen Lade- und Entladeströmen sein, was spezielle Anforderungen an das Batteriemanagementsystem stellt.
Relevanz in der Elektromobilität
In der Elektromobilität sind Hochenergiebatterien entscheidend für den Einsatz in Fahrzeugen, die lange Strecken zurücklegen müssen, ohne häufig nachladen zu können. Sie ermöglichen eine effiziente Nutzung von Ladeinfrastruktur und tragen zur Reduzierung von Ladezeiten und Betriebskosten bei.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Wenn Sie Fragen haben oder ein unverbindliches Beratungsgespräch wünschen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.