CCS-Ladesystem
CCS steht für Combined Charging System und ist ein internationaler Ladestandard für batterieelektrische Fahrzeuge. Der verwendete Typ-2 Stecker ermöglicht sowohl eine 1-3 phasige AC Ladung, als auch eine DC Schnellladung und ist somit universell einsetzbar.
Aufbau und Funktionsweise
Das CCS-System kombiniert den bekannten Typ-2-Stecker für Wechselstrom (AC) mit zwei zusätzlichen Kontakten für Gleichstrom (DC). So lassen sich mit demselben Ladeanschluss sowohl normale Haushaltsladungen als auch Hochleistungsladungen an Schnellladestationen durchführen. Bei der DC-Ladung wird der Strom direkt in die Batterie eingespeist, ohne Umweg über das bordeigene Ladegerät – dadurch sind deutlich höhere Ladeleistungen möglich.
Vorteile für Nutzer und Infrastruktur
Durch die Kombilösung ist CCS besonders nutzerfreundlich. Ein einziges Steckersystem deckt verschiedene Ladearten ab – das macht Fahrzeuge mit CCS-Anschluss flexibel einsetzbar. Auch für die Ladeinfrastruktur bringt dies Vorteile: Ein einheitliches System erleichtert Planung, Kompatibilität und Standardisierung – in Europa, den USA und zunehmend auch weltweit.
Bedeutung für die Elektromobilität
Das CCS-System hat sich in Europa als Standard für Schnellladung etabliert. Fahrzeuge namhafter Hersteller wie Volkswagen, BMW, Hyundai oder Ford setzen auf CCS. Dank Ladeleistungen von bis zu 350 kW ist es eine zentrale Technologie für Langstreckenfahrten mit dem E-Auto.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Wenn Sie Fragen haben oder ein unverbindliches Beratungsgespräch wünschen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.